F.A.Q.

Antworten auf die häufig gestellte Fragen findest du nachfolgend

Alle Campagnolo-Komponenten erfordern unterschiedliche Wartungsabstände. Nehmen Sie Bezug auf die Technische handbücher oder das Bedienungsanleitungen, um die empfohlenen Wartungsabstände festzustellen. Campagnolo empfiehlt in jedem Fall, die Wartung des Fahrrads durch einen qualifizierten Mechaniker in den folgenden Abständen ausführen zu lassen: - Erster Abschnitt nach 100 km - Zweiter Abschnitt nach 1000 km - Bei normalen Bedingungen sollte die Wartung danach alle 2000/5000 km erfolgen. Besondere Bedingungen wie schwerer Radfahrer, Regen, Staub, Benutzung für Wettkämpfe, schneebedeckte und mit Salz bestreute Straßen usw. können kürzere Wartungsabstände erfordern. Es könnte z.B. auch erforderlich sein, die Kette nach jeder Fahrt zu säubern und zu schmieren.
Mehr lesen
Die ausgewählten Verkaufsstellen, die unmittelbar an dem besonderen Schaufensteraufkleber mit Jahresvignette zur Bescheinigung der laufenden Gültigkeit erkenn¬bar sind, repräsentieren die Professionalität von Campagnolo vor Ort und genießen eine bevorzugte Behandlung bei Rücksendungen in Garantiefällen und bei der Beschaffung von Ersatzteilen.
Mehr lesen
Campagnolo rät Privatleuten, sich an einen unserer Pro-Shops zu wenden, falls sie im jeweiligen Land vorhanden sind. Die meisten qualifizierten Mechaniker sind in der Lage, die hauptsächlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten an unseren Produkten vorzunehmen. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, können Sie sich an das Service Center Ihres Landes wenden.
Mehr lesen
Kette, Naben und Steuersatz. Eine regelmäßige Kontrolle und Schmierung von Schaltung, Bremsen, Kabeln und Hüllen, Umwerfer und Pedalen ist ebenso wichtig, um ihre Haltbarkeit und Funktionstüchtigkeit zu garantieren.
Mehr lesen
Ja! Die Lebensdauer der Komponenten und die Sicherheit des Benutzers hängen von einer ordnungsgemäßen Wartung ab. Es stimmt zwar, dass dank der technologischen Weiterentwicklung der Materialien und der Schmiermittel immer weniger häufige Eingriffe erforderlich sind, aber ihre Bedeutung darf nicht unterschätzt werden.
Mehr lesen
Ja. Stöße oder Schläge können die strukturelle Unversehrtheit der Komponenten und der Rahmen beeinträchtigen, auch ohne dass sichtbare Veränderungen vorliegen (z.B. Risse, Abrieb, Verformungen, Einschnitte usw.). Da Sie selbst den Schaden nicht genau bewerten können, müssen alle vom Unfall betroffenen Komponenten von einem spezialisierten Techniker geprüft und bei Bedarf ausgewechselt werden.
Mehr lesen
Viele Wartungs- und Reparaturverfahren an den Fahrrädern erfordern Fachkenntnisse, Spezialwerkzeuge und Erfahrung. Eine gute allgemeine mechanische Begabung ist nicht immer ausreichend, um in technischer Hinsicht angemessene Eingriffe vorzunehmen. Außerdem ist es oft schwierig, das Problem mit ausreichender Genauigkeit zu erkennen. Unsachgemäß ausgeführte Eingriffe können Unfälle und schwere Körperverletzungen verursachen. Campagnolo empfiehlt Ihnen, sich für alle technischen Eingriffe an Ihrem Fahrrad an einen qualifizierten Mechaniker zu wenden.
Mehr lesen
Campagnolo rät Privatleuten, sich an einen unserer Pro-Shops zu wenden, falls sie im jeweiligen Land vorhanden sind. Die meisten qualifizierten Mechaniker sind in der Lage, die hauptsächlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten an unseren Produkten vorzunehmen. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, können Sie sich an das Service Center Ihres Landes wenden.
Mehr lesen
Die Bremsbeläge sind Verschleißteile (d.h. sie nutzen sich normal ab) und sind nicht durch die Garantie gedeckt.
Mehr lesen
https://www.campagnolo.com/DE/de/Unterstuetzung/wenn_ich_st%C3%BCrze_und_die_neue_gangschaltung_besch%C3%A4digekann_ich_deren_ersatz_als_garantieleistung_verlangen
Mehr lesen
1 / 17