Jetzt sind Sie bei Österreich.
Jede Positionsänderung während des Kaufs führt dazu, dass die Artikel aus dem Warenkorb entfernt werden.
Klicken Sie hier, um die Liste der verfügbaren Länder anzuzeigen.
Die SHAMAL-Familie verkörperte schon immer einen Entwicklungsschub für Campagnolo, eine Herausforderung und einen Sieg. Seit 1992 ist dieses Laufrad eine Ikone für Radsportbegeisterte. Mit SHAMAL entstand ein hochkarätiges Konzept, ein Vorläufermodell dessen, was derzeit auf dem Markt ist. SHAMAL hat noch immer den gleichen Stellenwert für Campagnolo: Maßstäbe sprengen, um nach vorne zu blicken.
Diesem Mantra folgend entstand das erste Campagnolo Laufrad für Endurance mit 21-mm-Felgenbett, das voluminösere Reifen aufnehmen und maximalen Komfort bei Rennen und längeren Ausfahrten für den Fahrer sicherstellen kann. Eine Neuheit, die für ein breiteres Kundensegment bestimmt ist. Mit einem neuen, konkurrenzfähigen günstigeren Preis, jedoch allen Funktionen, die zur Gewährleistung der für ein Campagnolo Laufrad typischen maximalen Leistung und Eleganz erforderlich sind. Carbonfelgen mit unidirektionaler Oberfläche und differenziertem, vorderem/hinterem Profil, modernes abgerundetes Profil, neue Aluminiumnaben, Konus-Lagerschalensystem. Jede Gestaltungsentscheidung kennt nur einen Zweck: die Leistungen des Fahrers während der langen Stunden im Sattel zu verbessern sowie Komfort und Leichtläufigkeit unter allen Bedingungen zu bieten.
Das Felgenprofil mit einer Innenbreite von 21 mm bildet eine perfekte Kombination mit 25, 28 und 30 mm Reifen. Durch das breite Felgenbett wird dieses Laufrad jedoch zu einem kompletten Allrounder, das sich auch für voluminösere Reifen eignet, die ideal für Gravel-Ausfahrten sind. Durch die 2-Way Fit Technologie gewährleistet Campagnolo volle Kompatibilität sowohl mit Drahtreifen als auch Tubeless-Reifen. Der Felgenboden ohne Bohrungen, der durch das patentierte Momag-System erreicht wird, ermöglicht Gewichtseinsparungen, erhöht die Steifigkeit und hilft auch bei der Verwendung von Tubeless-Reifen: Es ist keinerlei Dichtband erforderlich. Die Wartung und die Reinigung des Laufrads beim Reifenwechsel waren noch nie so einfach. Diese Laufräder wurden entwickelt, um dem Fahrer extreme Leistung, Komfort und Vielseitigkeit zu bieten.
Campagnolo gilt seit jeher als Synonym für Zuverlässigkeit: Die G3-Einspeichung mit verdoppelter Speichenzahl auf der linken Seite am Vorderrad gewährleistet eine ausgeglichene und sichere Bremsung unter allen Bedingungen. Die Bauweise des Komplett-Laufrads, bei dessen Konstruktion jedes einzelne Bauteil als Teil eines Systems konzipiert wurde, macht jedes Campagnolo-Produkt zum verlässlichsten Partner, den sich ein Fahrer wünschen kann und der bei langen Ausfahrten, Granfondos und anspruchsvollen Abenteuern unverzichtbar ist.
SHAMAL CARBON DB: Eine Ikone, die sich erneuert und gleichzeitig ihr warmes und unermüdliches Herz bewahrt, so wie der Wind, dessen Namen sie trägt.
Verfügbare Versionen: Dark Label, Campagnolo Freilaufnabe N3W™, Shimano HG, Sram XDR™.
C21, FELGENBETT MIT 21 MM
Das Felgendesign bietet maximale Wahlmöglichkeit bei der Reifenbreit: von den komfortablen für den Straßeneinsatz (25, 28, 30 mm) bis hin zu den voluminösen für Cyclocross und Gravel (ausgehend von 32 mm bis hin zu den üppigeren mit 45/50 mm).
Durch das patentierte Momag-System und den nicht gelochten Felgenboden ist SHAMAL für den Gebrauch mit Tubeless-Reifen ohne Verwendung von Dichtband bereit. Garantiert einfache Wartung und Reinigung.
Das 2-Way Fit Profil ermöglicht sowohl die Montage von Draht- als auch Tubeless-Reifen. Dies macht SHAMAL zum idealen Laufrad für alle Straßenfahrer (Traditionalisten und Innovatoren), aber auch für alle Gravel-Rider, die Tubeless-Reifen nutzen, ohne auf die Möglichkeit verzichten zu müssen, bei größeren Reifenpannen einen Schlauch zu montieren, „lebensrettend“ bei größerer Entfernung von zu Hause.
DIFFERENZIERTES PROFIL VORNE 35 MM/HINTEN 40 MM
SHAMAL wurde für maximalen Komfort bei langen Ausfahrten konzipiert, und zwar sowohl im Hinblick auf Belastungen als auch einfache Fahrbarkeit, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.
40 mm am Hinterrad, zur Gewährleistung maximaler Reaktionsschnelligkeit und voller Leistungsübertragung;
35 mm am Vorderrad stellen bestmögliche Leichtläufigkeit des Laufrads unter allen Bedingungen sicher.
DER EINZIGARTIGE STIL, DIE TECHNOLOGIE UND DIE ELEGANZ VON CAMPAGNOLO… SIND ENDLICH ERSCHWINGLICH
Das erste Carbonlaufrad der Marke Campagnolo zu einem neuen, konkurrenzfähigen Preis, mit dem Ziel, den technischen Vorteil von Campagnolo einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Das erste Campagnolo-Laufrad im Endurance-Segment, Leistungen vereint mit nie dagewesenem Komfort.
Das anerkannte Konus-Lagerschalensystem gewährleistet einzigartige Gleitfähigkeit, die zusammen mit der Möglichkeit zur Spieleinstellung sowohl hinsichtlich Leistung als auch Lebensdauer für ein höheres Niveau des Campagnolo-Systems im Vergleich Standardlagern sorgt (gesonderter Erwerb der keramischen Campagnolo USB- und CULT-Systeme möglich).
Die nicht lackierte, unidirektionale Carbonfelge ermöglicht eine Gewichtseinsparung und stoppt den Zeiger der Waage auf 1.585 g pro Paar, wodurch das SHAMAL CARBON zu einem kompletten Allrounder wird.
2-WAY FIT™ ist das innovative profil, mit dem man sowohl einen schlauchlosen reifen als auch einen klassischen drahtreifen montieren kann.
Das Konzept ist so einfach wie genial: Die Masse des Felgenstoßes durch eine gleichwertige Masse auf der genau gegenüberliegenden Seite auszugleichen.
Die ikonische G3-Geometrie von Campagnolo ist eine Herausforderung an die herkömmliche Speichenkonfiguration für Rennradlaufräder. Gruppen von drei parallelen Speichen mit geradem Kopf sind im Verhältnis 2:1 angeordnet.
Ein Magnet und eine Menge Einfallsreichtum. So entstand das Patent für das bewährte „Mounting Magnet“-System bzw. MoMag™.
N3W, die Abkürzung für NEXT 3 WAYS, ist ein patentierter Standard des Freilaufkörpers, der für 11-, 12- und 13-Speed Kassetten ab 9, 10 und 11 Zähnen entwickelt wurde und gleichzeitig mit älteren 9- und 10-Speed Kassetten kompatibel bleibt.
Das spezielles Laminierungsverfahren, das darauf abzielt, eine Felge mit einem einzigen Verbindungspunkt der Faser zu erhalten: einen leichten und widerstandsfähigen Carbon-Monolithen.
Dank der 2-Way Fit™ Technologie können diejenigen, die sich für Campagnolo®-Laufräder entscheiden, persönlich testen, mit welcher der beiden Lösungen sie sich am wohlsten fühlen, oder den Drahtreifen für das Training und den Tubeless-Laufradsatz für den Renntag verwenden. Es besteht kein Zweifel, dass schlauchlose Reifen die Zukunft des Straßenradsports sind. Die großen Vorteile sind neben dem höheren Komfort: Durch die Verwendung eines schlauchlosen Reifens können Sie von der erhöhten Leichtläufigkeit profitieren, die sich aus der fehlenden Reibung zwischen Reifen und Schlauch ergibt. Bei einem schlauchlosen Reifen kann die Luft im Falle einer Reifenpanne nicht plötzlich entweichen, was einen entscheidenden Sicherheitsvorteil bietet. Die Tubeless-Lösung eliminiert auch jegliches Snake-Bite-Risiko, da es keinen Schlauch gibt. Das 2-Way Fit™ System von Campagnolo® ermöglicht es, im Falle einer Panne mit schlauchlosem Reifen durch einfaches Entfernen des hermetischen Verschlussventils den klassischen Schlauch zu montieren und problemlos weiterzufahren. Die 2-Way Fit™ Technologie verbessert alle Carbon-Laufräder für Campagnolo-Rennräder und für die Aluminium-Laufräder Shamal Ultra.
RIM Dynamic Balance™ - Aluminium-Laufräder Das Konzept ist so einfach wie genial: Die Masse des Felgenstoßes durch eine gleichwertige Masse auf der genau gegenüberliegenden Seite auszugleichen. Bei High-End-Modellen wird dieser Vorteil durch eine Bearbeitung am dem Felgenstoß gegenüberliegenden Felgenabschnitt erreicht. SPOKES Dynamic Balance™ Bei den Einsteigermodellen hingegen wird der Ausgleich durch zwei überdimensionierte Speichen erreicht, die sich im Bereich gegenüber dem Felgenstoß befinden. Das Ergebnis ist ein während der Drehdynamik perfekt ausgewuchtetes Laufrad. RIM Dynamic Balance™ - Carbon-Laufräder Bei Carbon-Laufrädern gilt das gleiche Prinzip, nur unter Verwendung einer anderen Technologie. Bei Carbonfelgen wird ein spezielles Verfahren zum Ausrichten der Carbonhäute verwendet, so dass die Felge immer ausgewuchtet ist.
Die ikonische G3-Geometrie von Campagnolo ist eine Herausforderung an die herkömmliche Speichenkonfiguration für Rennradlaufräder. Gruppen von drei parallelen Speichen mit geradem Kopf sind im Verhältnis 2:1 angeordnet. Durch die doppelte Anzahl von Speichen auf einer Seite erreichen Laufräder mit G3-Technologie ein perfektes Spannungsgleichgewicht, das die Steifigkeit erhöht und die Kraftübertragung verbessert. Ein ikonisches und in seinem Stil einzigartiges Design, das zur Verbesserung der Lastenaufnahme beiträgt und die Gewichte reduziert. Die G3-Einspeichung wirkt sich im übrigen positiv auf das Fahrgefühl aus: Das originale Triplett-Schema reduziert die wahrgenommenen Vibrationen und minimiert die Mikroverformungen der Felge unter Spannung sowie ihre Reaktion auf die Belastungen der Strecke. Die G3-Geometrie wurde mit optimierten Lösungen für das vordere und hintere Laufrad entwickelt. Das vordere Laufrad hat eine größere Anzahl von Speichen auf der Scheibenseite, um die Bremslasten aufzunehmen. Am hinteren Laufrad werden dagegen die gleichen Kräfte über das monolithische Nabengehäuse auf die Speichen übertragen, die auf der Seite der Kassette verdoppelt sind: eine Intuition, die das Arbeiten sowohl beim Bremsen als auch bei der Kraftübertragung während des Tretens ermöglicht. Die G3-Einspeichung ist bei den Rennradlaufrädern Bora WTO, Bora Ultra WTO, den Laufrädern der Serie Shamal und bei allen Alu-Laufrädern der Campagnolo-Kollektion zu finden.
WAS IST MOMAG™? Ein Magnet und eine Menge Einfallsreichtum. So entstand das Patent für das bewährte „Mounting Magnet“-System bzw. MoMag™. WIE FUNKTIONIERT ES? Die Nippel werden, nachdem sie durch das Ventilloch in die Felge eingeführt wurden, durch den Magneten zum Eingriffspunkt mit der Speiche „geführt“. Durch diesen einfachen wie genialen Kniff erhält man ein am inneren Kanal des Felgenbetts ungelochtes Laufrad, aber mit einer durch herkömmliche Nippel gespannten Einspeichung. VORTEILE Das Fehlen von Löchern an der Felge führt zu einer völlig homogenen Felge ohne kritische Punkte oder strukturell schwache Bereiche. Für Drahtreifenprofile ergibt sich außerdem ein weiterer Vorteil in Bezug auf das Leichtgewicht, da kein Felgenband erforderlich ist. Die Vorteile liegen auf der Hand: längere Lebensdauer der Felge, höhere Ermüdungsfestigkeit, die Möglichkeit, die Speichen stärker zu spannen, und eine größere Steifigkeit, die in Bezug auf die Leistung bessere Beschleunigungsfreudigkeit und Wendigkeit bedeuten. Aber nicht nur das. Die Vorteile sprechen auch für Wartung oder Austausch der Speichen, die extrem einfach und schnell sind. Die MOMAG™-Technologie findet sich bei den Carbon-Laufrädern für die Rennräder Bora WTO, für die Carbon-Laufräder Shamal, Levante und Hyperon Ultra.
N3W, die Abkürzung für NEXT 3 WAYS, ist ein patentierter Standard des Freilaufkörpers, der für 11-, 12- und 13-Speed Kassetten ab 9, 10 und 11 Zähnen entwickelt wurde und gleichzeitig mit älteren 9- und 10-Speed Kassetten kompatibel bleibt. Um ihn mit allen aktuellen Kassetten ab 11 Zähnen kompatibel zu machen, verwendet man einfach den N3W-Ring (Kit Ring + Hülse, Code AC21-N3W), der die Länge wiederherstellt und sie an die des klassischen Freilaufkörpers anpasst. N3W ist direkt mit den neuen Campagnolo-Kassetten ab 9 und 10 Zähnen kompatibel. N3W hat das gleiche Rillenprofil wie der Campagnolo Classic Freilaufkörper, aber mit einer bemerkenswerten Gewichtseinsparung, und zwar dank einer um 4,4 mm geringeren Länge. Die Version N3W Light mit einer Aluminiumnabe in Flugzeugqualität, die nach optimierten Geometrien modelliert wurde, bietet maximale Verwindungssteifigkeit und höchste Leistungskontrolle. Durch die speziellen Bearbeitungsoperationen von Campagnolo entsteht so ein patentierter Next 3 Ways-Freilaufkörper mit unvergleichlicher Leichtläufigkeit und unerreichtem Leichtgewicht. Der Freilaufkörper N3W befindet sich bei den Carbon-Laufrädern für die Rennräder Bora WTO, Bora Ultra WTO, Hyperon Ultra und für die Shamal Carbon.
Für die Konstruktion der Laufräder aus Carbonfaser verwendet Campagnolo ein spezielles Laminierungsverfahren, das darauf abzielt, eine Felge mit einem einzigen Verbindungspunkt der Faser zu erhalten: einen leichten und widerstandsfähigen Carbon-Monolithen. Diese besondere Technologie unterscheidet sich vollständig von den branchenüblichen Vier-Sektoren-Konstruktionen. Das Laufrad ist so extrem steif und kann unmittelbar auf das Gelände reagieren, indem es die Kraft und die Tretleistung auf den Boden überträgt. Eine hervorragende Konstruktion, die mit den Hyperon Ultra Carbon-Laufrädern eingeführt wurde und die Felge unglaublich wendig, robust und widerstandsfähig gegen Beschädigungen macht. Eine hervorragende Konstruktion, die wir bei den Rennrad-Laufrädern Bora Ultra WTO, Hyperon Ultra, Shamal, Ghibli und den Gravel-Laufrädern wiederfinden.