Jetzt sind Sie bei Österreich.
Jede Positionsänderung während des Kaufs führt dazu, dass die Artikel aus dem Warenkorb entfernt werden.
Klicken Sie hier, um die Liste der verfügbaren Länder anzuzeigen.
Das Projekt „Shamal“ stellt für Campagnolo seit jeher eine zukunftsorientierte Herausforderung dar. Das 1992 auf den Markt gebrachte Laufrad war das erste Komplettrad mit Hochprofil, einem aerodynamischen Design, das für die damalige Zeit absolut revolutionär war und sich sofort durchsetzen konnte.
Das Innovative liegt bei diesem „Dual Profile“-Laufrad in der Konstruktion: ein verändertes modulares Profil, das im Windkanal und mit Straßentests perfektioniert wurde und in Kombination mit differenzierten Nabenflanschen die Verwendung kürzerer Speichen ermöglicht. Dadurch verbessert sich die Gesamtsteifigkeit, ohne dass der Radfahrer beim Treten auf Komfort verzichten muss.
Wie bei den Vorgängermodellen wird auch beim neuen Shamal „Dual Profile“ eine Faser mit C-LUX-Finish verwendet. Diese sorgt auf der Straße für optimale Fahreigenschaften unter allen Bedingungen, auch mit breiten Reifen, wodurch das Rad auch auf Gravel eingesetzt werden kann.
Dank der besonderen Eigenschaften des neuen Campagnolo Shamal mit 2-Way-Fit-Systems kann der Radfahrer zwischen klassischen Drahtreifen und Tubeless-Reifen wählen, wobei der Einsatz der schlauchlosen Reifen durch den bohrungslosen oberen Felgensteg ermöglicht wird, mit dem kein Dichtungsband benötigt wird.
Die Speichen sind nach dem für Campagnolo typischen G3-Einspeichmuster angeordnet. Dieses patentierte System gewährleistet dem Radfahrer ein perfektes Spannungsgleichgewicht und eine optimale Steifigkeit für die Übertragung der von den Pedalen erzeugten Kraft.
Die Leichtläufigkeit des neuen Campagnolo Shamal wird durch Aluminiumnaben mit Gleit- und Konuslagersystem sichergestellt, die auch eine einfache Wartung der Lager ermöglichen. Im Vergleich zum Vorgängermodell sorgen die neuen Materialien für eine Gewichtseinsparung von mehr als hundert Gramm, wodurch ein Gewicht von 1.480 Gramm erreicht wird.
Das neue Shamal „Dual Profile“ ist die ideale Lösung für Radsportler, die auf der Suche nach einem vielseitigen Laufrad sind, das in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann und mit Methoden und Technologien hergestellt wird, die sich an den High-End-Modellen orientieren.
OPTIMALES HANDLING UNTER ALLEN BEDINGUNGEN: Die neue „Dual Profile“-Carbonfelge mit unidirektionalem Finish wurde entwickelt, um das Handling des Fahrrads bei jeder Geschwindigkeit zu verbessern und gleichzeitig für Komfort und ein optimales Fahrverhalten unter allen Bedingungen zu sorgen.
Die C23-Felge ist perfekt für Reifen ab 28 mm geeignet und macht dieses Rad zu einer kompletten All-rounder-/Straßenfelge.
REAKTIONSFÄHIGKEIT: Das neue monolithische Nabendesign sorgt in Kombination mit der legendären G3-Geometrie für eine perfekt ausbalancierte Spannung, höhere Steifigkeit und bessere Kraftübertragung.
FÜR LANGLEBIGKEIT GESCHAFFEN: Hohe Widerstandsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Die ikonische G3-Geometrie von Campagnolo ist eine Herausforderung an die herkömmliche Speichenkonfiguration für Rennradlaufräder. Gruppen von drei parallelen Speichen mit geradem Kopf sind im Verhältnis 2:1 angeordnet.
N3W, die Abkürzung für NEXT 3 WAYS, ist ein patentierter Standard des Freilaufkörpers, der für 11-, 12- und 13-Speed Kassetten ab 9, 10 und 11 Zähnen entwickelt wurde und gleichzeitig mit älteren 9- und 10-Speed Kassetten kompatibel bleibt.
Ein Magnet und eine Menge Einfallsreichtum. So entstand das Patent für das bewährte „Mounting Magnet“-System bzw. MoMag™.
2-WAY FIT™ ist das innovative profil, mit dem man sowohl einen schlauchlosen reifen als auch einen klassischen drahtreifen montieren kann.
Schnelle Laufräder müssen Ästhetik und Funktion gewachsen sein. Die Campagnolo-Felgen aus Carbonfaser sind mit dem beeindruckenden Campagnolo Luxury-Spiegelglanz versehen.
Die ikonische G3-Geometrie von Campagnolo ist eine Herausforderung an die herkömmliche Speichenkonfiguration für Rennradlaufräder. Gruppen von drei parallelen Speichen mit geradem Kopf sind im Verhältnis 2:1 angeordnet. Durch die doppelte Anzahl von Speichen auf einer Seite erreichen Laufräder mit G3-Technologie ein perfektes Spannungsgleichgewicht, das die Steifigkeit erhöht und die Kraftübertragung verbessert. Ein ikonisches und in seinem Stil einzigartiges Design, das zur Verbesserung der Lastenaufnahme beiträgt und die Gewichte reduziert. Die G3-Einspeichung wirkt sich im übrigen positiv auf das Fahrgefühl aus: Das originale Triplett-Schema reduziert die wahrgenommenen Vibrationen und minimiert die Mikroverformungen der Felge unter Spannung sowie ihre Reaktion auf die Belastungen der Strecke. Die G3-Geometrie wurde mit optimierten Lösungen für das vordere und hintere Laufrad entwickelt. Das vordere Laufrad hat eine größere Anzahl von Speichen auf der Scheibenseite, um die Bremslasten aufzunehmen. Am hinteren Laufrad werden dagegen die gleichen Kräfte über das monolithische Nabengehäuse auf die Speichen übertragen, die auf der Seite der Kassette verdoppelt sind: eine Intuition, die das Arbeiten sowohl beim Bremsen als auch bei der Kraftübertragung während des Tretens ermöglicht. Die G3-Einspeichung ist bei den Rennradlaufrädern Bora WTO, Bora Ultra WTO, den Laufrädern der Serie Shamal und bei allen Alu-Laufrädern der Campagnolo-Kollektion zu finden.
N3W, die Abkürzung für NEXT 3 WAYS, ist ein patentierter Standard des Freilaufkörpers, der für 11-, 12- und 13-Speed Kassetten ab 9, 10 und 11 Zähnen entwickelt wurde und gleichzeitig mit älteren 9- und 10-Speed Kassetten kompatibel bleibt. Um ihn mit allen aktuellen Kassetten ab 11 Zähnen kompatibel zu machen, verwendet man einfach den N3W-Ring (Kit Ring + Hülse, Code AC21-N3W), der die Länge wiederherstellt und sie an die des klassischen Freilaufkörpers anpasst. N3W ist direkt mit den neuen Campagnolo-Kassetten ab 9 und 10 Zähnen kompatibel. N3W hat das gleiche Rillenprofil wie der Campagnolo Classic Freilaufkörper, aber mit einer bemerkenswerten Gewichtseinsparung, und zwar dank einer um 4,4 mm geringeren Länge. Die Version N3W Light mit einer Aluminiumnabe in Flugzeugqualität, die nach optimierten Geometrien modelliert wurde, bietet maximale Verwindungssteifigkeit und höchste Leistungskontrolle. Durch die speziellen Bearbeitungsoperationen von Campagnolo entsteht so ein patentierter Next 3 Ways-Freilaufkörper mit unvergleichlicher Leichtläufigkeit und unerreichtem Leichtgewicht. Der Freilaufkörper N3W befindet sich bei den Carbon-Laufrädern für die Rennräder Bora WTO, Bora Ultra WTO, Hyperon Ultra und für die Shamal Carbon.
WAS IST MOMAG™? Ein Magnet und eine Menge Einfallsreichtum. So entstand das Patent für das bewährte „Mounting Magnet“-System bzw. MoMag™. WIE FUNKTIONIERT ES? Die Nippel werden, nachdem sie durch das Ventilloch in die Felge eingeführt wurden, durch den Magneten zum Eingriffspunkt mit der Speiche „geführt“. Durch diesen einfachen wie genialen Kniff erhält man ein am inneren Kanal des Felgenbetts ungelochtes Laufrad, aber mit einer durch herkömmliche Nippel gespannten Einspeichung. VORTEILE Das Fehlen von Löchern an der Felge führt zu einer völlig homogenen Felge ohne kritische Punkte oder strukturell schwache Bereiche. Für Drahtreifenprofile ergibt sich außerdem ein weiterer Vorteil in Bezug auf das Leichtgewicht, da kein Felgenband erforderlich ist. Die Vorteile liegen auf der Hand: längere Lebensdauer der Felge, höhere Ermüdungsfestigkeit, die Möglichkeit, die Speichen stärker zu spannen, und eine größere Steifigkeit, die in Bezug auf die Leistung bessere Beschleunigungsfreudigkeit und Wendigkeit bedeuten. Aber nicht nur das. Die Vorteile sprechen auch für Wartung oder Austausch der Speichen, die extrem einfach und schnell sind. Die MOMAG™-Technologie findet sich bei den Carbon-Laufrädern für die Rennräder Bora WTO, für die Carbon-Laufräder Shamal, Levante und Hyperon Ultra.
Dank der 2-Way Fit™ Technologie können diejenigen, die sich für Campagnolo®-Laufräder entscheiden, persönlich testen, mit welcher der beiden Lösungen sie sich am wohlsten fühlen, oder den Drahtreifen für das Training und den Tubeless-Laufradsatz für den Renntag verwenden. Es besteht kein Zweifel, dass schlauchlose Reifen die Zukunft des Straßenradsports sind. Die großen Vorteile sind neben dem höheren Komfort: Durch die Verwendung eines schlauchlosen Reifens können Sie von der erhöhten Leichtläufigkeit profitieren, die sich aus der fehlenden Reibung zwischen Reifen und Schlauch ergibt. Bei einem schlauchlosen Reifen kann die Luft im Falle einer Reifenpanne nicht plötzlich entweichen, was einen entscheidenden Sicherheitsvorteil bietet. Die Tubeless-Lösung eliminiert auch jegliches Snake-Bite-Risiko, da es keinen Schlauch gibt. Das 2-Way Fit™ System von Campagnolo® ermöglicht es, im Falle einer Panne mit schlauchlosem Reifen durch einfaches Entfernen des hermetischen Verschlussventils den klassischen Schlauch zu montieren und problemlos weiterzufahren. Die 2-Way Fit™ Technologie verbessert alle Carbon-Laufräder für Campagnolo-Rennräder und für die Aluminium-Laufräder Shamal Ultra.
Schnelle Laufräder müssen Ästhetik und Funktion gewachsen sein. Die Campagnolo-Felgen aus Carbonfaser sind mit dem beeindruckenden Campagnolo Luxury-Spiegelglanz versehen. Die C-LUX-Oberfläche wird durch die Kontrolle der äußeren Dicke des Harzes erreicht, aus dem auch die Carbonfaserstruktur besteht. Das Laufrad besteht also nur aus einem Material und ist so glatt und frei von Formfehlern, dass es nicht lackiert werden muss: eine einmalige Eigenschaft, die Gewicht spart und die Leichtigkeit des Campagnolo-Designs unterstreicht. Auch im Felgenkanal, der erstmals bei den Bora Ultra WTO zum Einsatz kam, trägt die wissenschaftliche Präzision der C-LUX-Oberfläche dazu bei, eine möglichst sichere Positionierung der Tubeless-Reifen zu gewährleisten. Ein Konstruktionsvorteil, der die Abdichtung und die einfache Installation/Montage begünstigt und das Risiko einer Beschädigung der Reifenwülste verringert. Die faszinierenden Reflexe der freiliegenden Carbonfaser und die essentiellen Linien machen die Campagnolo-Laufräder zu echten Design-Ikonen. Die C-LUX-Oberfläche wird so zu einem kennzeichnenden Element, das die Ästhetik der mit Campagnolo-Laufrädern ausgestatteten Fahrräder betont und sie mit neuen Emotionen und wertvollen Bedeutungen anreichert. Die C-LUX-Oberfläche wird bei den Rennrad-Laufrädern Bora Ultra WTO, Bora WTO, Hyperon Ultra, Shamal, Ghibli und den Gravel-Laufrädern Levante eingesetzt.